1945 – Unsere Brücken – 2025

Jeden Tag nutzen wir sie – unsere Brücken in Kummersdorf. Sie verbinden unsere Ortsteile Siedlung Ost/ West mit dem Ortskern oder andersherum. Je nachdem, von wo man kommt. Manchmal wird die Hauptstraßenbrücke sehr strapaziert, da sie als Umleitung der A12 genutzt wird. Jeden Montag – Freitag überqueren die Kanalkiekerkinder die Schleusen- oder auch die dahinter liegende kleine Holzbrücke auf dem Weg zur Kita.

Und jetzt die Geschichte dazu:

Vor 80 Jahren wurde die Hauptbrücke so zerstört, dass man diese nur noch auf einer Seite als Fußgänger oder mit dem Fahrrad nutzen konnte, aber eigentlich nicht sollte. Dabei musste sehr aufgepasst werden. Die Metallplatten waren teilweise kaputt, hatten Löcher. Es ging im Zickzack hinüber. Ein falscher Schritt und man wäre im Storkower Kanal gelandet. PKW, Fuhrwerke, größere Fahrzeuge konnten nicht auf die andere Dorfseite fahren – eine sehr große Einschränkung für einige Zeit. Die Schleusenbrücke wurde wohl komplett – ebenfalls durch Sprengung – zerstört.

Kurzfristig und provisorisch wurde eine Zugbrücke aus Holz erbaut. Sie führte von Wolzig kommend auf dem Grundstück rechts neben der jetzigen Hauptbrücke auf die andere Seite zum heutigen Spielplatz. Die über 50-jährigen unter uns sollten die Reste der Zugbrücke am Spielplatz noch in Erinnerung haben. Verköstigt wurden die Brückenbauer übrigens direkt im Dorf. Mal schnell zum Imbiss fahren war damals keine Option..

Hat jemand von euch historische Fotos oder weitere Infos, die wir ergänzen können?