Lecker, lecker !!!

2. Grillpokal zum Kulinarischen Sonntag in Kummersdorf
#Alleswasmanessenkann_ist_Alleswasmangrillenkann – Grillkultur im Wettbewerb

Im letzten Jahr haben wir zu unserem Jubiläum 575 Jahre Kummersdorf den ersten Kulinarischen Sonntag mit Grillpokal unter dem Motto „Von der Schwarzwälder Kirschtorte bis zur Grillwurst – alles möglich mit dem Grill“ veranstaltet. In diesem Jahr folgte am 12.08.2018 dann die zweite Ausgabe. Seit 7 Uhr haben die Teams ihre Grillstände aufgebaut. Um 8 Uhr traten dann die Teams Arctic Cat Team Kummersdorf, Ganzjahresgriller Storkow, Schapers Barbecue Team Alt Stahnsdorf und Neighbourhood’s BBQ Philadelphia in den Wettbewerb um den Grillpokal und die Preise. Der erste Preis war ein Weber Grill Smokey Mountain, der zweite Preis Grillzubehör im Wert von 200 EUR und der dritte Preis Grillzubehör im Wert von 100 EUR. Es wurden in zwei Disziplinen bei schönstem Sommerwetter die leckersten Gerichte zubereitet. In der ersten Disziplin gab es eine Black Box. In dieser waren Zutaten vom Edeka Markt in Storkow. Welchen Inhalt diese Boxen haben, haben die Teilnehmer aber erst zum Start des Wettbewerbes erfahren. Daraus musste dann ein Gericht gezaubert werden. Die zweite Disziplin war dann ein Gericht mit maximal 3 Gängen, die sich jedes Team im Vorfeld ausdenken und die entsprechenden Zutaten mitbringen konnte.

Die Teams hatten für die Zubereitung 3 Stunden Zeit. Danach wurden die Ergebnisse von einer Jury bewertet. Zu den Bewertungskriterien gehörten Geschmack, Kreativität, wie originell ist das Gericht, Zeit, wie ist das Gericht angerichtet und wie einfach ist das Gericht nachzumachen. Während die Wettbewerbe liefen, konnten sich die Gäste ebenfalls lecker am Axtschlag Stand verköstigen lassen. Dieser war dann nicht in der Wertung. Es gab die Originale Kanalwurst aus Königs Wusterhausen, leckere und frisch zubereitete Burger, auf dem Grill zubereitete Pizza und auch Brote wurden im Steinofen gebacken. Für die Kinder war es ein riesiger Spaß, den Pizzateig auszurollen, mit Pizzasoße zu bestreichen und selbst zu belegen.

Ab 11 Uhr kam dann die Jury auf ihre Kosten. Rocco Senst und Thomas Heinrich hatten im letzten Jahr bereits zu den Juroren gehört. Neu im Team war Cornelia Schulze-Ludwig. Jedes Team hat dann nacheinander seine Gerichte der Jury präsentiert. Diese haben dann die Gerichte dann nach den genannten Kriterien bewertet. Danach konnten dann die Gäste die Gerichte verputzen. Unter Ihnen war auch die Landtagsabgeordnete Elisabeth Alter. Nachdem die Jury alle Gerichte bewertet hat, wurden dann die Punkte zusammengerechnet und die Platzierungen ermittelt. Diese sind wie folgt:

1. Schapers Barbecue Team
2. Ganzjahresgriller
3. Arctic Cat Team Kummersdorf
4. Neighbourhood’s BBQ

Nach der Siegerehrung gab es dann weiterhin allerlei leckeres zum Kulinarischen Sonntag zu essen. Die Volkssolidarität Ortsgruppe Kummersdorf hatte einen Kuchenbasar vorbereitet und dazu frischen Kaffee gereicht. Ein schöner Sonntag ging dann am frühen Abend zu Ende. Aber der Dritte Grillpokal ist schon angekündigt. Aller Voraussicht nach wird er wieder am zweiten Sonntag im August 2019 veranstaltet. Denn: #Alleswasmanessenkann ist Alleswasmangrillenkann

Der Kulinarische Sonntag in Kummersdorf kann ohne Partner und die vielen Helfer aus nah und fern nicht durchgeführt werden. Für diese riesige Unterstützung sagen wir Kummersdorfer Danke an unsere Partner Edeka Markt Gradhand Storkow, Axtschlag GmbH Heidesee, Gas and More Berlin, Getränke Gröschke, DruckDichDrauf Fürstenwalde, Westphal GmbH Spreenhagen und allen, die zum Gelingen des Kulinarischen Sonntags während der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung beigetragen haben.

Der kulinarische Sonntag mit dem 2. Kummersdorfer Grillpokal

Die „Grillsportgruppe“ ALLESWASMANESSENKANN # IST ALLES WAS MAN GRILLEN KANN präsentiert euch mit tropfendem Zahn:

Am 12.08.2018 ab 8 Uhr gibt es wieder einen Wettkampf rund um die Grillerei. Dabei geht es eher nicht um Masse, sondern um Klasse. Wie bei jedem Wettkampf geht es um Disziplinen, die nach gewissen Regeln abgearbeitet werden müssen.

Zuerst die Anmeldung:
Wer mitmachen möchte, meldet sich unter 01704802167 umgehend an. Das Startgeld beträgt 30 EUR pro Team.

Anreise und Aufbau:
Die Teilnehmer können ab 7 Uhr ihre Grillplätze einnehmen und aufbauen. Jeder muss sein Equipment (Grill, Smoker, Grillbesteck, Zutaten, Gewürze, etc.) selbst mitbringen. Gestellt wird nur ein Tisch aus einer Bierzeltgarnitur. Um spätestens 7:50 Uhr müssen alle Teilnehmer mit dem Aufbau fertig sein, denn um 8 Uhr geht es los.

Disziplinen:
1. Jeder Teilnehmer erhält eine „Black Box“. Deren Inhalt wird erst zum Start des Grillpokals preisgegeben und die Teilnehmer müssen das Beste daraus machen.
2. Jeder Teilnehmer bringt eigene Zutaten mit und stellt daraus ein Gericht maximal 3 Gängen her.

Allgemeine Regeln:
Innerhalb von 3 Stunden haben die Teilnehmer Zeit, in den beiden Diszilinen die Gerichte zuzubereiten. Die Gerichte müssen so zubereitet und portioniert werden, dass die Bewertung durch 3 Jurymitglieder durchgeführt werden kann. Gegrillt werden kann auf Allem: Grill, Smoker, Dutch Oven, Grillplatte, Pfanne, usw. Nicht erlaubt ist es, dass nach dem Start noch irgendwelche Zutaten oder Gerätschaften selbst oder durch andere Personen organisiert werden. Das führt dann zum Ausschluss aus der Bewertung. Weiterhin sind Elektrogrills ebenfalls nicht erlaubt. Aber für den echten Griller versteht sich das ja von selbst. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Der Veranstalter wird von jeglichen Ansprüchen freigehalten.

Bewertungskriterien:
die beiden Gerichte werden nach nachfolgend aufgelisteten Kriterien bewertet. In jeder Kategorie können 10 Punkte erreicht werden. Die Jury wird dann ab 11 Uhr mit den Ergebnissen, die bis dahin vorliegen, die Punkte verteilen. Wer die höchste Gesamtpunktzahl erreicht hat, gewinnt den Pokal.
Bewertet wird nach: Geschmack, Kreativität bzw. wie originell ist das Gericht, Zeit, wie ist das Gericht angerichtet und wie einfach ist das Nachmachen.

Preise:
1. Preis: Weber Grill „Smokey Mountain“
2. Preis: Grillzubehör im Wert von 200 EUR
3. Preis: Grillzubehör im Wert von 100 EUR

Jedes Team erhält ein Buch „Weber’s Burger“ und eine Burgerpresse von Weber.

Ab 11 Uhr nach der Siegerehrung geht es so weiter:
– Pizza aus der Weberkugel vom Stein (Kinder machen den Teig selber)
– ausgefallene, kreative Burger zum Mitmachen vom Grill
– Showgrillen mit Vor- und Zubereitung
– Räuchern im Weber Kugelgrill (mit freundlicher Unterstützung der Firma Axtschlag)

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei unseren Partnern:

Edeka Markt Storkow, Fa. Axtschlag, Gas and More Berlin, Getränke Gröschke

Eröffnung Bücherzelle – Lesen bildet

Die Idee von einer Bücherzelle ist in Kummersdorf jetzt umgesetzt.

Vor einigen Jahren ist die Idee geboren worden, in Kummersdorf eine Bücherzelle zu eröffnen und einen kostenlosen Büchertausch zu organisieren. Die Idee von Evelin Lembke kam im Dorf gut an und auch der Jugendclub hat sich dieser Idee angenommen. Über Fördermittel konnte die ehemalige Telefonzelle erworben werden. Während der 48h Aktion 2018 wurde dann das Fundament gefertigt und die einige hundert Kilo wiegende Telefonzelle aufgestellt. Im Anschluss wurden dann noch Regale eingebaut, um die Bücher ordentlich einzusortieren.

Am 25.05.2018 um 18 Uhr findet nun die feierliche Einweihung der Bücherzelle statt. Bringen Sie doch gleich noch das eine oder andere Buch zum Tauschen mit. Wer weiss, was jeder noch so für Schätze im eigenen Bücherregal hat. Evelin Lebke und Tina Brisenick laden alle interessierten Bürger zur Einweihung ein.

Tag der Offenen Tür der FF Kummersdorf

Unsere Feuerwehr ist in diesem Jahr bereits 87 Jahre im Dienst für Ihre Sicherheit. Um uns und unsere Arbeit zu präsentieren findet am 30. April eines jeden Jahres der Tag der Offenen Tür statt. Hierbei gibt es in jedem Jahr ein anderes Schwerpunktthema der Feuerwehr.

In diesem Jahr ist das Thema „Erste Hilfe“. Diese wird ja immer wieder gebraucht. Ob nun in der Freizeit, im Kindergarten, im Straßenverkehr, usw. Und wer kennt eigentlich noch die Begriffe der Ersten Hilfe? Die meisten Leute machen zur Fahrschule einen Erste Hilfe Kurs und das war es dann. Aber auch hier führen neue Erkenntnisse zu vereinfachten Abläufen.

Kommen Sie am 30.04.2018 zum Feuerwehrgerätehaus Kummersdorf und üben Sie mal wieder ein wenig Erste Hilfe. Ohne Stress und ohne Druck. Frischen Sie Ihr Wissen mal wieder auf! Und wenn Sie schon mal da sind, dann können Sie mit uns auch gleich in den Mai tanzen. Dabei wird der Maibaum aufgestellt und es gibt Maiwasser und leckere Grillwurst.

Wir bringen unser Dorf auf Vordermann

Malern, harken, bauen – die 48h Aktion der Brandenburgischen Landjugend steht an. Der Jugendclub ruft zum mitmachen auf.

Am Wochenende 20. – 22. April wird in Kummersdorf wieder gewerkelt. Auf dem Plan steht die Renovierung des Gemeindehauses, die Fertigstellung des Volleyballplatzes an der Kanalbrücke und das Aufstellen der Bücherzelle. Hier wird jede helfende Hand gebraucht. Verschönert wird bei uns am 21. und 22.04.2018. Wer uns dabei unterstützen möchte, kann gerne um 10 Uhr am Club sein.

 

Infos zum landesweiten Projektwochenende gibt es unter www.bbl-online.com

 

Osterfeuer 2018

Osterfeuer = Clubgeburtstag

Alle Jahre wieder ist nicht nur Weihnachten, sondern auch Ostern. Und seit 1997 wird in Kummersdorf ganz traditionell das Osterfeuer angezündet. Alle Jahre wieder fragt sich der Eine oder die Andere, wann denn eigentlich Osterfeuer in Kummersdorf ist. Die Antwort lautet alle Jahre wieder: Gründonnerstag.

Im Jahr 1997 wurde in Kummersdorf der Jugendclub neu gegründet. Und als erste Aktion hat der Jugendclub das erste Osterfeuer in Kummersdorf veranstaltet. In diesem Jahr nun wird der Club 21 und es wird das 22. Osterfeuer entfacht. Wir laden wieder alle Bewohner und Gäste von Kummersdorf ein, zum Osterfeuer zu kommen. Am 29.03.2018 um 18:30 Uhr ist Treff am Gemeindehaus. Dann geht es zum Lampionumzug durch Kummersdorf. Wenn dieser dann wieder zurück ist, wird das Osterfeuer unter Aufsicht der Feuerwehr entfacht. Anschließend darf auch das Tanzbein bei der Osterdisco geschwungen werden. Natürlich wird auch wieder Osterwasser und eine leckere Grillwurst gereicht.

Die Zamperer sagen Danke

Am 03.02.2018 und am 11.02.2018 waren in Kummersdorf die großen und kleinen Narren los. Hier ein kurzer Rückblick.

Zampern hat in Kummersdorf eine sehr lange Tradition. Jedes Jahr geht die Zampergesellschaft mit den Zeisigberger Musikanten von Haus zu Haus und bittet die Bewohner um Spenden für den Eierkuchenball. Gern gesehen waren Eier, Speck, Getränke und Pinke-Pinke für die Kapelle. Die Kapelle spielt den ganzen Tag auf und die ganze Zampergesellschaft tanzt damit von Haus zu Haus. In diesem Jahr gibt es eine Neuerung. Das Motto für das nächste Jahr wird ab jetzt immer schon beim diesjährigen Zampern festgelegt. Jeder, der mag, kann Vorschläge einreichen. Beim Eierkuchenball wird dann das Motto ausgelost. Um 9 Uhr ging es unter dem Motto „Erste Hilfe“ am Gemeindehaus los und um kurz vor 19 Uhr war die Zampergesellschaft wieder am Gemeindehaus. Wenn wir zurückblicken auf vergangene Jahre und den Zuwachs in Kummersdorf sehen, stellen wir fest: Es dauert wirklich so lange.

Der Eierkuchenball fand dann im Gemendehaus statt. Es gab reichlich Rühreier, Getränke und Musik und es wurde geschwooft bis tief in die Nacht. Bevor aber das Tanzbein geschwungen wurde, haben die Zamperer das Motto für 2019 gewählt. Zur Wahl standen „Helden unserer Kindheit“ und „Trickfilm“. Diese beiden Mottos haben sehr vieles gemeinsam. Daher wurde das Motto mit dem knackigeren Namen gewählt. Auch die Kapelle ist wieder gebucht. Damit steht der Termin fürs Zampern 2019 ebenfalls fest.

Am 02.02.2019 wird unter dem Motto „Helden unserer Kindheit“ mit den Zeisigberger Musikanten wieder durch Kummersdorf gezampert.

Am 11.03.2018 sind dann die Kinder unserer Kita Buratino durch den Ort gezampert. Mit viel Tamtam, Späßen und Musik ging es in mehreren Gruppen um 9:30 von der Kita aus los. Auch das hat schon eine lange Tradition im nun schon 71. Jahr des Bestehens der Kita. Wann im nächsten Jahr gezampert wird, gibt die Kita noch rechtzeitig bekannt.

Auf jeden Fall sagen alle Zamperer Danke für die reichlichen Spenden.

Der erste Schnee in Kummersdorf in diesem Jahr

Das Jahr fängt ja gut an. Egal, was der Wetterbericht sagt – in Kummersdorf gabs am 22.01.2018 den ersten Schnee in diesem Jahr.

Denn unsere Kita Buratino hat am 10.01.2018 bei der Aktion „10 Wege in den Schnee“ von Antenne Brandenburg eine Ladung Schnee gewonnen. Auf der Aktionswebseite steht: „Schnee kann die unterschiedlichsten positiven Emotionen auslösen…“ In der Kita Buratino hat sie vor allem eins ausgelöst: Freude über 20 Kubikmeter feinsten Schnee vom Snowtropolis in Senftenberg. Und dieser wurde am 22.01.2018 durch Firma Kiesewetter geliefert.

Der RBB war natürlich vor Ort und hat hier den Wetterbericht für die Sendung Brandenburg aktuell aufgezeichnet. Den Kindern war es egal, hauptsache im Schnee toben, rodeln oder Schneeengel machen. Dieses kleine Event hat natürlich auch die Nachbarn und viele Eltern angelockt. Es war ein riesiger Spaß – wenn auch für die nächsten Tage Tauwetter angesagt ist.

Hier kann der Wetterbericht in der RBB Mediathek angesehen werden.

Kinderzampern 2018

Es ist schon eine kleine Tradition in Kummersdorf, dass die Kinder unserer Kita Buratino ebenfalls durch das Dorf zampern. Am Sonntag, den 11.02.2018 treffen sich die kleinen Narren in der Kita, um dann ab 9:30 mit viel Tamtam in mehreren Gruppen durch Kummersdorf zu zampern. Gerne gesehen ist alles was groß und stark macht, alles, was gesund ist und natürlich auch der eine oder andere Taler.

Es ist wieder Clubfreitag im Clubkummersdorf

Endlich 18 oder Endlich volljährig.

Im Jahre 2000 gab es direkt am Neujahrstag die erste united-beats Party. Die Vorbereitungen liefen aber schon eher. Aus der Ablehnung, bei der Loveparade in Berlin einen ausgefallenen Cocktailstand zu machen wurde die Idee geboren, ein eigenes Projekt zu machen. Dabei entstand ein Gesamtkonzept, das seinesgleichen suchte. United beats – Ein Projekt zur Förderung junger Künstler, inspiriert durch elektronische Musik. Das Motto ist Programm. Jede Veranstaltung war einzigartig, jeder Veranstaltungsort wurde nur einmal bespielt und die Künstler waren auch bei jeder Veranstaltung junge Künstler ohne große Namen. United-beats war aber für viele dieser Künstler ein Sprungbrett. Jede Veranstaltung hat auch immer viele Helfer angelockt. Diese Helfer und deren Ideen flossen dann in die Ausgestaltung der Veranstaltungen ein.

In diesem Jahr liegt diese erste Veranstaltung nun 18 Jahre zurück. Auch wenn es seit 2005 keine UB-Party mehr gegeben hat, sind die UB Leute jedoch nicht untätig. Es wurden viele andere Veranstaltungen gemacht und die united-beats Idee lebt auch hier weiter. Jede der Veranstaltungen waren auch immer sehr erfolgreich. Nun haben sich ein paar Freunde der uited-beats Crew gemeldet und wollten im Rahmen des Clubfreitags eine eigene Veranstaltung durchführen. Diese Idee wurde aufgegriffen und es ist eine ordentliche Veranstaltung daraus geworden.

Am 09.02.2018 ab 20:15 Uhr wird der Club Kummersdorf von PUMPE aus Storkow bespielt. Mit dabei sind außerdem A.M.Y Foreskin, Chris Veron, Fresh und Qualmtakthalter. Für interessierte Gäste gibt es auch einen Schallplattenmarkt von Vinylline Records aus Frankfurt (Oder). Der Eintritt ist frei. PUMPE sagt: Verjubelt den Eintritt für Vinyl. Doch damit nicht genug. #ALLESWASMANESSENKANN kredenzen den geneigten Besuchern den eigens kreierten Pumpe Burger. Eine kulinarische Leckerei für alle.

Kostprobe von PUMPE
Middle of trees
Mildpunk

Wir sehen uns im Club.

Zampern 2018

Auch 2018 wird in Kummersdorf wieder gezampert. Hier die Infos zur Route, Motto und Startzeit.

Wir treffen uns am 03.02.2018 vor dem Jugendclub um 8:30 Uhr. Los geht es dann gegen 9:00 Uhr. DIe Zeisigberger Musikanten spielen die Musik für die Zampergesellschaft. Dann geht es durch Kummersdorf. Zuerst die Straße der Jugend bis Lembke und dann Richtung Denkmal, Hauptstraße Richtung Brücke / Feuerwehr, dann zurück bis zum Ortseingang von Storkow kommend, danach Bahnhofstraße mit anschließender Treckerfahrt Richtung Waldweg. Dort dann weiter Zum Kanal, Birkenweg, Drosselsteg, dann eine weitere Treckerfahrt in die Siedlung West. von dort dann den Rest Hauptstraße, Schauener Straße, Zur Schleuse und Siedlung Ost. Zurück gehts von dort wieder mit dem Trecker zum Gemeindehaus. Anschließend findet dort dann der Eierkuchenball statt. Dort kann dann wieder bis in die Puppen geschwooft werden.

Für das nächste Jahr kann sich jeder mit Vorschlägen zum Motto einbringen. Wir werden das Motto dann auch beim Zampern auswählen.

Wir freuen uns auf eine große Zampergesellschaft

Knutfest 2018

Am 20.01.2018 ist es wieder soweit. Es ist wieder Knutfest. Diese Tradition stammt aus Skandinavien und wird am 20. und letzten Tag der Weihnachtszeit gefeiert. Der St. Knuts Tag ist damit der 13. Januar.  An diesem Tag werden in Skandinavien die Weihnachtsbäume geplündert und entsorgt.

Hierzulande werden die Bäume im feierlichen Rahmen eines Traditionsfeuers verbrannt. So auch in Kummersdorf. In diesem Jahr gibt es rund um das Knutfest noch allerlei drumherum.

Die Weinachtsbäume werden am 20.01.2018 ab 11 Uhr in Kummersdorf eingesammelt. Legen Sie dazu bis um 11 Uhr Ihre Weihnachtsbäume einfach vor Ihr Grundstück. Jede Weihnachtsbaumspende ist uns einen Gutschein für einen Glühwein oder Kaffee wert. Diesen legen wir dann in Ihren Briefkasten. Ab 18 Uhr werden dann die Bäume verbrannt.

Ab 15 Uhr jedoch sind das Gemeindehaus und der Jugendclub offen. Im Gemeindehaus findet eine Winterausstellung unserer Künstler bei Kaffee und Kuchen statt. Der Jugendclub nimmt gerne Kuchenspenden entgegen. Im Jugendclub selbst findet ein Winterbasteln statt. Gegen einen kleinen Obulus von 3 EUR kann dort nach Herzenslust gebastelt werden. Weiterhin veranstaltet der Jugendclub auch einen Trödelmarkt zum Knutfest. Wer mittrödeln möchte, kann sich ebenfalls beim Jugendclub vorab anmelden.

Um 17:15 gibts im Gemeindehaus noch einen Zumba Schnupperkurs mit Jusiane aus Kummersdorf.

Wir freuen uns auf Sie.

Einweihungsfeier des Gerätehauses in Rudniki

Am 25.11.2017 sind 6 Kummersdorfer Feuerwerleute aufgebrochen, um der Eröffnungsfeier des Feuerwehrgerätehauses der Feuerwehr Rudniki beizuwohnen. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die versprochene Feuerwehrkreiselpumpe aus DDR Produktion und den fertiggestellten Wegweiser „Kummersdorf“. Die Idee der Wegweiser entstand während der Restaurierung der Wegweiser, die in Kummersdorf bereits aufgestellt sind. Zukünftig wird ein Wegweiser in Rudniki aufgestellt sein, der die Richtung nach Kummersdorf zeigt und ein Wegweiser in Kummersdorf, der die Richtung nach Rudniki zeigt. Letzterer ist gerade in der Herstellung. Sobald dieser fertiggestellt ist, werden wir einen Termin finden, zeitgleich mit den Rudnikiern den Wegweiser aufzustellen und eventuell dieses Event live auf die jeweils andere Seite zu übertragen. Wir werden dazu rechtzeitig informieren.

Die Feuerwehrkreiselpumpe TS 8/8 wurde feierlich in den Dienst der Feuerwehr Rudniki übergeben. Der Bürgeremeister von Opalenica,Tomasz Szulc, der Bürgermeister von Rudniki, Waldemar Zienkiewicz und der Feuerwehrhauptmann der Feuerwehr Rudniki , Tomasz Kakolewski, bedankten sich für die Geschenke aus Kummersdorf. Danach hat uns die Jugend aus Rudniki bewirtet. Leckeres Essen und reichlich zu Trinken wurde auf die Tische gebracht. Es gab viele tolle Gespräche auch zwischen den Jugendlichen aus Kummersdorf und Rudniki. Man hat die sprachliche Barriere mit beiderseitigem, gebrochenen Englisch überwunden. Und es wurde natürlich auch ordentlich gefeiert.

Die Feuerwehr Rudniki hat sich gewünscht, dass die Zusammenarbeit auch auf dem feuerwehrtechnischen Gebiet und im Bereich Jugendfeuerwehr vertieft wird und hat den Vorschlag gemacht, ein Jugendzeltlager mit der Jugendfeuerwehr Rudniki und der Jugendfeuerwehr Kummersdorf gemeinsam zu organisieren.

Wir freuen uns auf die nächste Begegnung.

1. Advent in Kummersdorf

Es ist schon zu einer kleinen Tradition geworden, dass wir uns am 1. Advent um 16 Uhr zum Lichterfest an der Dorftanne zum Einleuten der Adventszeit treffen. So auch wieder in diesem Jahr. Jeder bringt eine Kleinigkeit mit und mit Einbruch der Dunkelheit werden die Lichter an der Dorftanne eingeschaltet. So ergibt sich ein gemütliches Beisammensein. Vielleicht schüttelt Frau Holle auch noch ihre Betten aus. Dann wirds so richtig schön. Wir sehen uns am Baum.

575 Jahre Kummersdorf – #wirsagendanke

1442 wurde Kummersdorf urkundlich das erste Mal erwähnt. 2017 jährte sich diese Ersterwähnung zum 575. Mal – ein Grund zu feiern.

Am Freitag, 16.06.2017 um 17:00 Uhr war es dann endlich soweit. Der Soundcheck war abgeschlossen und dann begann das #FÜRUNSEREJUGENDAUFWOLKE4- OPENAIR. Mit zu dem OpenAir gehörte ein Shuttleservice für die Jugend aus den Ortsteilen, der als Rufbus funktionierte. Es gab weiterhin eine Bar, an der es ausschließlich alkoholfreie Cocktails und Softdrinks gab. Headliner an diesem Abend war MARV. Mit seinem DJ Set verzauberte er zwischen 20 und 22 Uhr die Jugend. Es kam ein Gefühl auf, wie damals bei den united-beats Partys – nur dass eben auch die jüngeren Besucher das auch erleben konnten. Bis dann um 2 Uhr die Party zu Ende war, spielten noch Rondevous, HORN.ISCASAL und DJ Buster. Ein wenig ruhiger gestaltete sich die historische Nachtwanderung mit anschließendem Mitternachtsschmaus. Dort hatten sich um die 100 Leute zusammengefunden, um einer Wanderung zu historischen Plätzen in Kummersdorf beizuwohnen.

Am Samstag begann dann um 9 schon der historische Handwerker-, Bauern- und Trödelmarkt sowie die Kunst- und Gedichtsausstellung. Gleichzeitig öffneten heimische Unternehmen ihre Tore und boten Einblick in den beruflichen Alltag, darunter die Tischlerei Grund, die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung sowie der Bauernhof Noack. Um kurz nach 10 Uhr setzte sich dann der Festumzug durch das ganze Dorf in Bewegung. In ihm wurden die vielen Facetten der Kummersdorfer Geschichte dargestellt. Am Dorfplatz vor dem Feuerwehrgerätehaus wurde dann jedes Bild moderiert und es gab die eine oder andere Anekdote dazu. Viele Bewohner und Gäste nahmen teil oder schauten interessiert am Rande des Zuges zu. Angekommen am Festplatz gab es dann eine kurze Ansprache des Ortsvorstehers Enrico Graß sowie Grußworte der Bürgermeisterin Cornelia Schulze-Ludwig und des Ortsvorstehers Waldemar Zienkiewicz der Partnergemeinde Rudniki. Hier wurde auch berichtet, dass die bunten Wegweiser rechtzeitig zum Jubiläum restauriert und aufgestellt werden konnten. Es wurden zu den bekannten 7 Wegweisern ein neuer Wegweiser „Zur Schleuse“ entworfen, sowie zwei Wegweiser, deren Inhalt die Partnerschaft zu Rudniki wiederspiegeln. Ein Wegweiser wird in Rudniki aufgestellt und zeigt in Richtung Kummersdorf und der andere Wegweiser wird in Kummersdorf aufgestellt und zeigt Richtung Rudniki. Leider konnten diese beiden zuletzt genannten Schilder nicht mehr rechtzeitig zum Fest fertiggestellt werden. Sobald das geschehen ist, werden wir das Schild für Rudniki nach Polen bringen.

Am Samstag feierte die Kita Buratino ebenfalls ihr 70 jähriges Jubiläum. Dieses stand unter dem Motto: Spannung, Spiel und viel Schokolade. Das Arctic Cat Team Kummersdorf hat eine Quad- / ATV Austellung und einen Mitmachparcour aufgebaut. Dort konnte man nach Herzenslust Offroad-Feeling testen. Die ältere Generation traf sich zum Tanzcafe mit den MarkGrafen Musikanten. Die Volkssolidarität hat einen Kuchenbasar organisiert. Den ganzen Tag konnte man sich mit dem Trecker-Shuttle zu den verschiedenen Stationen fahren lassen oder sich zu Fuß auf eine Entdeckungsreise durch Kummersdorf begeben. Vorbei an den vielen geschmückten Gärten und Häusern. Aber es konnte auch mit dem Polizeiboot eine Fahrt auf dem Kummersdorfer Kanal gemacht werden. Wer sein Glück beim Kegeln versuchen wollte, der konnte das am Dorfplatz tun, denn dort haben die Kegler eine Kegelbahn aufgestellt. Gegenüber lief am Nachmittag noch die Auktion von historischen Gegenständen.

Ab 19 Uhr gab es den Schwoof mit DJ Grassi. Als Hauptact war Thomas Berger mit seiner Wolfgang Petry Double Show in Kummersdorf und Wolzigs Rasselbande hat mit ihrem Showtanz die Besucher auf eine musikalische Zeitreise mitgenommen. Spät in der Nacht gab es dann noch ein Feuerwerk.

Am Sonntag fand für die Frühaufsteher ab 8 Uhr der Wettkampf um die Vergabe des ersten Kummersdorfer Grillpokals statt. Unter dem Motto „Von der Schwarzwälder Kirschtorte bis zur Grillwurst – alles möglich mit einem Grill“ entstanden ungeahnte Köstlichkeiten. Dieser Grillpokal hat Wiederholungsgarantie. Bereits jetzt laufen schon Vorbereitungen für 2018. Wer Interesse hat, oder Infos braucht, kann sich unter 0170 480 2167 melden. Ab 11 Uhr stimmten die Oldtime Jazzband Rattle Storks mit einem Konzert den kulinarischen Sonntag ein und die Tanzgruppe Danza La Loca lockerte mit ihrem Showtanz den Nachmittag auf.

Am Ende kam nach monatelangen Vorbereitungen, vielen hitzigen Gesprächen und viel Arbeit eine tolle Veranstaltung dabei heraus. Allen Beteiligten, seien es Sponsoren, alle Kummersdorfer Vereine, alle Umzugsteilnehmer, den beteiligten Feuerwehren, alle Helfer und Helfershelfer, allen Kuchenspendern, allen Kummersdorferinnen und Kummersdorfern, die ihre Grundstücke und Gärten so schön gestaltet haben, und vielen mehr gilt hier unendlicher Dank.