seit 1442
Verschiebung wurde nötig In der ursprünglichen Planung war der Kulinarische Sonntag mit Grillpokal immer am 2. Sonntag im August angesetzt. In diesem Jahr sind an diesem Wochenende die Einschulungen. Daher hat sich die Grillsportgruppe #AWMEK GRILLTEAM auf den 04.10.2020 verständigt. Weitere Informationen zum Grillpokal…
Mit 88 Jahren fängt das Leben an. Mit diesem Motto sind wir am 01.Februar 2020 in der Siedlung Ost gestartet. Alte Schachteln, nen Waldschrat, Rollatoren, Zombies und Kittelschürzen gab es zu sehen. Für die Stimmung sorgten wieder die Zeisigberger Musikanten. Leider hat das Wetter…
Trockenes Holz raus – Glühwein rein? Viele Jahre ist es nun schon Tradition, den vertrockneten Stamm, der mal eine prächtige Tanne war und der eine Weile bei uns „gewohnt“ hat, nun auf ein kleines, gemütliches Feuer zu legen und dabei mit netten Menschen gemeinsam…
Pünktlich zum 1. Advent wurde unsere Dorftanne wieder geschmückt. Zum Einbruch der Dunkelheit wurde dann die Beleuchtung feierlich eingeschaltet. Alle Besucher hatten Leckereien dabei, so dass jeder mal beim Anderen probieren konnte, was dort für leckere Sachen vorbereitet wurden. Es ist die Zeit des…
Der Kulinarische Sonntag mit Kummersdorfer Grillpokal (Das Original) findet nun schon zum dritten Mal in Kummersdorf statt. In diesem Jahr treffen sich die Griller am 11.08.2019 wie immer um 8:00 Uhr zum Wettbewerb. Wie immer geht es dabei eher nicht um Masse, sondern um…
Konstituierende Sitzung vom 17.06.2019 Nach der Kommunalwahl waren Enrico Graß, Ulrich Rinnerl und Mike Mielke in den Ortsbeirat gewählt worden. Am 17.06.2019 fand die konstituierende Sitzung des Ortsbeirates Kummersdorf statt. Dort wurde Enrico Graß einstimmig als Ortsbürgermeister und Mike Mielke ebenfalls einstimmig als Stellvertretender…
Es ist Pflanzzeit und hier gibt es die passenden Pflanzen. Familie Siebenhaar lädt zum Pflanzenmarkt nach Kummersdorf ein. Am 27.04.2019 ab 10 Uhr gibt es in der Straße der Jugend 2a Tomatenpflanzen (Harzfeuer, Fleischtomaten, Cherrytomaten) sowie verschiedene Sorten und Zucchinipflanzen und Gurkenpflanzen zu erwerben.
Der Jugendclub Kummersdorf lädt zum Osterbasteln ein. Am 27.04.2019 zwischen 13 und 16 Uhr kann im Jugendclub Kummersdorf gegen einen Unkostenbeitrag von 2 EUR pro Kind gebastelt werden.
Bewegung gegen die Frühjahrsmüdigkeit Im Gemeindehaus Kummersdorf gibt es regelmäßig Gymnastik für Jung und Alt. Nächster Termin: Dienstag, 16.04.2019 um 17:00 Uhr.
Informationsveranstaltung zum Thema Hausnotruf Die Volkssolidarität Ortsgruppe Kummersdorf lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zur Informationsveranstaltung über den lebensrettenden Hausnotruf ein. Diese findet am 15.04.2019 um 16:00 Uhr im Gemeindehaus Kummersdorf statt.
Das Osterfeuer in Kummersdorf – seit 1997 eine regelmäßige Veranstaltung. Gleichzeitig wurde auch der Jugendclub eröffnet. 22 Jahre gemeinsame Geschichte. Der Jugendclub Kummersdorf ist der Ausgangspunkt vieler Aktivitäten in und um Kummersdorf. So sind die Rosenmontagsveranstaltungen, Zampern, Sommerfeste, das Oktoberfest und auch united-beats vom…
Unter dem Motto „Helden unserer Kindheit“ geht es am 02.02.2019 zum Zampern durch Kummersdorf. Wikipedia kennt zum Thema Zampern folgende Zeilen: Zitat: Das Zampern (auch Zemper, Zempern oder Heischegang genannt) ist eine alte sorbische Tradition in zahlreichen Dörfern der Lausitz. Das Wort stammt vom sorbischen „Heischen, Einfordern“ (camprowanje). Entstanden ist…
Am 19.01.2019 ist es wieder soweit. Es ist wieder Knutfest. Diese Tradition stammt aus Skandinavien und wird am 20. und damit letzten Tag der Weihnachtszeit gefeiert. Der St. Knuts Tag ist damit der 13. Januar. An diesem Tag werden in Skandinavien die Weihnachtsbäume geplündert…
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, die Menschen kommen zur Ruhe. Aha! Vater holt den Weihnachtsbaum und Mutter kocht das Menü für die hungrige Baggage. Last Christmas dudelt schon gefühlt seit September im Radio, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel laufen in jedem Programm, bald…
Feierlichkeiten in Rudniki wurden mit einem großen Festumzug und anschließendem Fest begangen. Im Jahre 1388 wurde der Ort Rudniki erstmals urkundlich erwähnt und am 17.02.2008 wurde ein Partnerschaftsvertrag zwischen dem Ortsteil Kummersdorf der Stadt Storkow und dem Ortsteil Rudniki der Stadt Opalenica geschlossen. Beide…