seit 1442
Die Stadt Storkow hat in ihrem Haushalt eine gewisse Summe jedes Jahr im Haushalt eingeplant, der sich Bürgerbudget nennt. Storkowerinnen und Storkower haben im Rahmen der direkten Bürgerbeteiligung seit 2021 in Storkow die Möglichkeit, über die Verwendung dieser Mittel zu entscheiden. So fand das…
Der erste Meilenstein ist geschafft. Im ersten Projektauswahlverfahren der neuen LEADER Förderperiode ist Kummersdorf unter den 9 verbliebenen Projekten. Die 9 Projekte sollen in Altfriedland, Reichenberg, Kienbaum, Storkow, Neuhardenberg und eben Kummersdorf realisiert werden. Im 1. Ordnungstermin geht es um einen Mitteleinsatz von etwa…
Im letzten Monat hatten alle einen Infoflyer im Briefkasten, auf dem die Firma „open infra“ über Glasfaseranschlüsse in Kummersdorf informiert hat. Auch der Außendienstmitarbeiter von open infra hat mit dem einen oder anderen schon gesprochen. Für alle Interessenten aus Kummersdorf bietet open infra eine…
In diesem Jahr ist der Kulinarische Sonntag gleichzetig auch die Festveranstaltung anlässlich 25 Jahre Jugendfeuerwehr Kummersdorf, 15 Jahre Partnerschaft mit Rudniki und auch 70 Jahre Volkssolidarität Ortsgruppe Kummersdorf. Und wie beim Kulinarischen Sonntag üblich gibt es viele Leckereien. Neben den Leckereien gibt es Vorführungen…
Ein kleiner Rückblick auf die Partnerschaft, die seit dem 17.02.2008 besteht. Zwei Dörfer, die jeweils zu einer Stadt gehören. Eins in Polen und eins in Deutschland. Das polnische Dorf gehört zur Stadt Opalenica. Das deutsche Dorf gehört zur Stadt Storkow (Mark). Die Rede ist…
Ihr habt Lust, gemeinsam Dinge auf die Beine zu stellen, um das Leben und Wohnen in Kummersdorf anregender, nachhaltiger und bunter zu machen? Wenn ihr Interesse habt, kommt zu einem Treffen und bringt gern Vorschläge und Ideen mit: Am 06. September 2023 um 19…
Immer häufiger fährt der Dallibus auch durch unser Kummersdorf. Das Angebot wird gut angenommen. Schnell und ohne Fahrplan bringt dich der Bus flexibel von A nach B. Du entscheidest, ob Du über die App oder telefonisch bestellst und Du bestimmst den Zeitpunkt, den Start-…
Eine Tradition in Kummersdorf ist wohl unbestritten das Osterfeuer. 1997 wurde es zum ersten Mal in Kummersdorf entfacht. Gleichzeitig wurde auch der Jugendclub eröffnet. Es ist also gleichzeitig auch der 26. Clubgeburtstag. Am 06.04.2023 – Gründonnerstag – treffen wir uns ab 18 Uhr am…
Weihnachtsgrüße aus Kummersdorf Kinder, wie die Zeit vergeht. Im Frühjahr haben wir uns noch Gedanken gemacht, wann wir wieder normal feiern können. Jetzt ist das Jahr rum, und rückblickend haben wir doch zahlreiche Veranstaltungen durchführen können. Osterfeuer, Tanz in den Mai und Tag der…
Vorweihnachtszet in Kummersdorf Für kein Geld der Welt. Lasst uns gemütlich zusammenkommen und die Adventszeit einläuten. Jeder bringt eine Kleinigkeit mit und alle können davon davon laben. Am 27.11.2022 um 10 Uhr wird die Dorftanne geschmückt. Es werden noch Helferinnen und Helfer gesucht.
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Zum ersten Mal gibt es in Kummersdorf im Hofhaus Härchen einen Adventszauber. Es ist ein Adventsmarkt mit vielen leckeren Sachen aus der näheren Gegend. Mit dabei sind dieses Mal: Für gemütliche Stimmung sorgt am Vorabend des Ersten Advents ein…
Am 11.08.2022 war es wieder so weit: Ortsbegehung in Kummersdorf. Ein kurzer Abriss. Die Ortsbegehung dient in erster Linie dazu, vor Ort infrastrukturelle Probleme hinzuweisen, diese aufzulisten und über deren Erledigung zu sprechen. Wie in jedem Ortsteil gibt es auch in Kummersdorf einige Punkte….
Vom Sammeln und Stehlen Die Bienen sammeln, was die Blüten hergeben aber nicht wirklich für uns Menschen. Nektar und Pollen sind für die Ernährung der Bienen und der Brut erforderlich. Die Entwicklung der Bienen hängt mit ihrer Ernährung zusammen. So werden die kleinen Maden,…
Leckereien aus aller Welt werden hier in Kummersdorf präsentiert. Am 02.10.2022 geht es um 11 Uhr am Gemeindehaus Kummersdorf los. Hühnchen trifft auf „The BBQ Sauce“: Amerikanisches Hühnchen, im Smoker zubereitet und mit der leckeren Barbecue Sauce wird es zum Hochgenuss. Südafrikanische Spezialitäten: Jacob…
Das erste Mal fiel mir in diesem Sommer diese Pflanze auf, obwohl der Kosmos Naturführer „Was blüht denn da“ sie als ziemlich häufig ausweist. Sie mag nährstoffreiche, humushaltige Böden und steht gern sonnig oder halbschattig. Am liebsten wächst sie auf Ödflächen, an Straßen- und…